Google plant ein neues umfassendes Update für die Suchergebnis-Rankings. Die Ankündigung für das Update erfolgte auf dem Google Web Creator Summit. Besonders bei den Webseiten-Betreibern, die beim letzten Helpful Content Update Sichtbarkeitsverluste verzeichnet haben, sorgt diese Nachricht für Spannung bezüglich SEO.
Bedeutung für bestehende Seiten
Um Inhalte noch präziser bewerten zu können, wird Google seine Algorithmen bei der bevorstehenden Aktualisierung erneut anpassen. Laut Aussagen von Google-Vertretern auf dem Web Creator Summit wird nahegelegt, dass die Veränderungen für Webseiten, die beim letzten Update im Ranking Einbußen zu verzeichnen hatten, wahrscheinlich keine schnelle Erholung erfahren werden.
Ziel dieses Updates ist, die Qualität der angezeigten Inhalte zu optimieren und den Nutzern bestmögliche Ergebnisse zu bieten.
Betroffene Betreiber sollten sich auf eine möglicherweise langfristige Anpassungsphase einstellen, da frühere Aktualisierungen, wie zum Beispiel das Core-Update im August, nicht den gewünschten Anstieg in der Sichtbarkeit brachten.
Google empfiehlt: Die eigene SEO-Strategie weiterentwickeln und verstärkt auf hochwertigen Content setzen. Die Bedeutung einer guten Content-Qualität wird von Pandu Nayak, Vice President von Google Search, betont, denn auch ohne unmittelbare Rankingverbesserungen wird diese sich langfristig auszahlen.
Strategien zur Vorbereitung
Um negative Auswirkungen auf das Ranking zu minimieren und die Online-Präsenz zu stärken, können folgende Schritte von Webseiten-Betreibern in Erwägung gezogen werden:
Indem eine regelmäßige Überprüfung des Contents durchgeführt wird und dieser gezielt optimiert wird, besteht die Möglichkeit, die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und außerdem eine langfristige Aufstellung in den Rankings zu erhalten. Flexibilität in der SEO-Strategie ist besonders wichtig und dient als stabile Grundlage, um eine schnelle Reaktion auf Google-Updates gewährleisten zu können und mögliche negative Auswirkungen gering zu halten.
Weitere Traffic-Quellen, wie zum Beispiel-Social-Media-Kanäle, können zusätzlich genutzt und integriert werden, um die Reichweite gezielt zu steigern.
Auch wenn Google darauf hinweist, dass bestimmte Ranking-Veränderungen nicht unmittelbar umkehrbar sind, helfen diese Strategien dabei, langfristig eine stabile Präsenz zu erhalten.