OMB AG Online.Marketing.Berater.

Aktuelles aus "Kurznachrichten"

Zurücksetzen

November 2023

Zum Artikel

Das Wettrennen der Chatbots

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein immer präsenter werdendes Thema, besonders im Hinblick auf die Zukunft. Künstliche Intelligenz beschreibt die Fähigkeit von Maschinen und Programmen, intelligente Aufgaben zu erledigen, welche normalerweise nur von Menschen erledigt werden können. Einige Unternehmen haben erkannt, dass die KI eine strategisch wichtige Investition ist. Besonders nach dem großen Durchbruch von ChatGPT investieren immer mehr große Unternehmen in die Technologie. Der Chatbot, der zu dem Konzern OpenAI gehört, vermerkte bereits zwei Monate nach Veröffentlichung im November 2022 1…

November 2023

Zum Artikel

Bluesky – das neue Twitter?

Nach Veröffentlichung der Threads-App von Meta bekommt X, das ehemalige Twitter, nun weitere Konkurrenz: Der Kurznachrichtendienst Bluesky wird nun zu einer ernsthaften Alternative. Aufbau und Funktionen der neuen App ähneln Twitter, was daran liegen könnte, dass mit Jack Dorsey ein Mitgründer sowie ehemaliger Geschäftsführer Twitters beteiligt ist. Doch wie vielversprechend ist Bluesky? Wie funktioniert Bluesky? Bluesky funktioniert ähnlich wie die Plattform Twitter, die vor Kurzem von Elon Musk in X umbenannt wurde. Nutzer und Nutzerinnen können kurze Nachrichten oder Posts veröffentlichen,…

Oktober 2023

Zum Artikel

Was sind Chatbots – und wie unterscheiden sie sich?

In der heutigen digitalen Welt spielen Chatbots eine immer wichtigere Rolle. Sie sind in vielen Bereichen im Einsatz, von Kundenservice und Vertrieb bis hin zu Marketing und Unterhaltung. Mit ihrer Fähigkeit, die menschliche Sprache zu verstehen und darauf zu reagieren, können sie eine Vielzahl von Aufgaben ausführen, die bisher von Menschen erledigt werden mussten. Dies reicht von der Beantwortung von Kundenanfragen und der Unterstützung von Vertriebsprozessen bis hin zur Durchführung von Marketingkampagnen und der Bereitstellung von Unterhaltung. Chatbots sind nicht nur effizient, sondern au…

September 2023

Zum Artikel

Digital Services Act – neue Vorschriften für Online-Plattformen in der EU

Die Europäische Union setzt ein neues Gesetz um – den Digital Services Act (DSA). Dieser soll die Inhalte von Online-Plattformen regulieren und die Online-Sicherheit, Meinungsfreiheit sowie den Schutz der europäischen Verbraucher und Verbraucherinnen stärken. Welche neuen Regeln gelten? Durch die verschärften Regulierungen soll vor allem schneller und effizienter gegen illegale Inhalte im Internet vorgegangen werden. Ebenfalls sollen Nutzer und Nutzerinnen in der Lage dazu sein, illegale Inhalte zu melden, damit diese so schnell wie möglich entfernt werden können. Die Verbreitung von Hassrede…

August 2023

Zum Artikel

Twitter wird X

Nur ein kurzer Blick auf den berühmten blauen Vogel genügt und die meisten Menschen wissen, worum es geht: Twitter. Als eines der größten sozialen Netzwerke hat Twitter Millionen von Nutzern und Nutzerinnen auf der ganzen Welt. Sie alle kennen das berühmte Alleinstellungsmerkmal, den blauen Vogel, der seit 2012 als offizielles Logo der App gilt und unter dem Namen „Larry the bird” bekannt ist. Jetzt müssen sich die Nutzer und Nutzerinnen von „Larry” verabschieden. Unternehmer Elon Musk, der Twitter im Oktober 2022 kaufte, hatte schon seit einiger Zeit vor, den Kurznachrichtendienst umzubauen.…

Juli 2023

Zum Artikel

Googles Chatbot Bard kommt nach Deutschland

Im Februar 2023 stellte Alphabet, der Mutterkonzern von Google, seine neue KI-Software vor: Bard. Die Software soll mit der künstlichen Intelligenz ChatGPT des US-Unternehmens OpenAI konkurrieren. ChatGPT wurde nach seinem Start im November 2022 die am schnellsten wachsende Anwendung und verzeichnet bereits über 100 Millionen Nutzer und Nutzerinnen. Dem soll jetzt die Stirn geboten werden: Ab sofort ist der Chatbot von Google, Bard, auch in Deutschland und der EU verfügbar und präsentiert dabei noch brandneue Funktionen.  Bard ist mit dem Internet verbunden und hat so Zugriff auf die aktuellst…

Juli 2023

Zum Artikel

Twitter gegen Meta: Der Kampf um die Social-Media-Spitze

Der Konzern Meta veröffentlichte über Nacht eine neue App, die jetzt Twitter vom Thron stoßen soll. Nach Facebook und Instagram will Gründer Mark Zuckerberg nun seinen eigenen twitterähnlichen Kurznachrichtendienst aufbauen, den er Threads nennt. Zwei Stunden nach Veröffentlichung der Threads-App waren bereits zwei Millionen Nutzer in der App angemeldet. Threads’ größter Trumpf ist dessen Startvorteil: Meta hat bereits Zugriff auf Konten von über einer Milliarde Nutzerinnen und Nutzern, da die Threads-App mit Instagram verknüpft ist. Instagram-Nutzer können ganz einfach ihr bereits bestehendes…

Mai 2023

Zum Artikel

News bei Twitter-Blue: Mehr als die Hälfte der früheren Abonnenten springt ab

Die kostenpflichtige Abonnementversion von Twitter – Twitter-Blue – scheint Probleme zu haben, Abonnenten zu gewinnen und sie langfristig zu halten. Seit der Einführung von Twitter Blue im vergangenen November durch Elon Musk konnten bis Ende April nur 640.000 Nutzer und Nutzerinnen überzeugt werden, wie Mashable berichtet. Die Zahlen zeigen, dass das soziale Netzwerk sowohl Schwierigkeiten hat neue Abonnenten zu gewinnen als auch die bestehenden Nutzer zu binden. Hohe Kündigungsrate Von den anfänglichen 150.000 Vorreitern, wie von der Washington Post im November berichtet, blieben bis zum 30.…

März 2023

Zum Artikel

TikTok-News: „Sounds for Business”

TikTok möchte kommerzieller werden – denn das soziale Netzwerk bietet sich klein- und mittelständischen Unternehmen zunehmend als geeignete Plattform zur Vermarktung an. Kürzlich wurde in diesem Zuge ein neues Feature gelauncht: die sogenannten „Sounds for Business“. Sound-on-Strategie Seit Neustem können sich Unternehmen aus einer Track-Liste, bestehend aus zehn lizenz- und kostenfreien Sounds, die passenden Töne für ihre werbenden Videos auswählen. Denn die musikalische Untermalung ist auf TikTok so wichtig wie bei kaum einem anderen sozialen Netzwerk. Laut dem Unternehmen selbst sind Musik…

Februar 2023

Zum Artikel

Google launcht neues Label für Unternehmensprofile

Schon im Juni begann die Suchmaschine Google ein neues Widget namens „Profile Strength“ zu testen, um den Internetauftritt von Unternehmensprofilen zu analysieren. Dadurch werden den Inhabern dieser Profile ihre Schwachstellen aufgezeigt und Verbesserungsvorschläge gemacht. Allerdings wird dem Unternehmen Google nun vorgeworfen, mit der Einführung dieses Labels nicht ganz selbstlos zu arbeiten. Was zeigt das Widget an? Momentan ist das neue Label nur in der Google-Suche von Unternehmensprofilen in den USA zu finden. Dafür wird ein Kreis angezeigt, welcher je nach Profilstärke die eigene Farbe…