OMB AG Online.Marketing.Berater.

Google experimentiert mit einem neuen Local Search Feature

Google erweitert seine Suchergebnisse mit einem neuen Feature, das Orte in den Fokus rückt, die in sozialen Medien und Kurzvideos diskutiert werden. „Places people talking about“ könnte positive Auswirkungen auf lokale Unternehmen haben, die ihre Sichtbarkeit in der Suchmaschine steigern möchten.

Was steckt hinter dem neuen Feature?

Das „Places people are talking about”-Feature ist ein weiterer Schritt in Googles Strategie, die Suchergebnisse dynamischer und relevanter für User zu gestalten. Dieses Update ermöglicht es, Orte – wie Restaurants, Cafés oder touristische Sehenswürdigkeiten – in Suchergebnissen hervorzuheben, wenn sie in Videos, Reels oder anderen Social-Media-Inhalten erwähnt werden. Im Vergleich zu klassischen Text- oder Bewertungsbeiträgen rücken visuelle Inhalte stärker in den Vordergrund und könnten die Art und Weise, wie Nutzer Informationen über lokale Orte finden, erheblich verändern.

Google reagiert auf veränderte Suchgewohnheiten

Die zunehmende Beliebtheit von Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube hat auch das Suchverhalten verändert. Besonders jüngere User suchen Informationen nicht mehr nur über traditionelle Webseiten oder Google Maps. Stattdessen verlassen sie sich häufig auf Kurzvideos, die in sozialen Netzwerken geteilt werden. Google hat dies erkannt und bringt nun ein neues Feature, das direkt auf diese veränderten Bedürfnisse eingeht, indem es Videos aus sozialen Netzwerken in die lokalen Suchergebnisse integriert.

Chancen für lokale Unternehmen im digitalen Marketing

Für Unternehmen, die lokal tätig sind, birgt das neue Feature große Chancen. Indem Google beliebte Inhalte aus sozialen Medien direkt in die Suchergebnisse einbindet, wird die Sichtbarkeit von Orten, die in Videos hervorgehoben werden, erheblich steigen. Besonders für Unternehmen, die bereits mit Influencern oder Creatoren arbeiten oder regelmäßig in sozialen Medien aktiv sind, kann dies eine Möglichkeit sein, die Reichweite zu vergrößern und mehr potenzielle Kunden anzusprechen.

  • Erhöhte Sichtbarkeit: Kurzvideos und Social-Media-Inhalte, die einen lokalen Bezug haben, könnten künftig in den Google-Suchergebnissen erscheinen und so das Entdecken von Orten vereinfachen.
  • Neue Interaktionsmöglichkeiten: User können sich intensiver mit den Inhalten von lokalen Unternehmen beschäftigen, wenn diese in beliebten Videos oder Reels auftauchen.
  • Erweiterte Marketingstrategien: Durch die Einbindung von Videos aus sozialen Netzwerken können Marken ihre digitale Präsenz gezielt ausbauen und jüngere Zielgruppen ansprechen.

Was bedeutet das für die Zukunft der Online-Suche?

Google passt sich kontinuierlich an die sich verändernden Trends im digitalen Raum an. Die verstärkte Integration von Social-Media-Inhalten und Kurzvideos in die Suchergebnisse zeigt, wie wichtig visuelle Formate in der heutigen Online-Welt geworden sind. Für Unternehmen bietet dies eine neue Möglichkeit, die eigene Präsenz in lokalen Suchergebnissen auszubauen und durch kreative Inhalte potenzielle Kunden zu erreichen.

Weitere aktuelle News & Kurznachrichten