OMB AG Online.Marketing.Berater.

Instagram-Algorithmus 2025 – Was sich jetzt ändert

Instagram steht 2025 erneut im Fokus zahlreicher Neuerungen, die den Algorithmus und damit die Reichweite von Inhalten nachhaltig verändern. Als eines der wichtigsten Tools im Online Marketing müssen Unternehmen und Creator genau wissen, welche Faktoren künftig über den Erfolg auf der Plattform entscheiden.

Die Plattform setzt verstärkt auf verbesserte Recommendations, detailliertere Insights und neue Metriken, um die Performance von Posts besser bewerten zu können. Erfahren Sie hier, wie der aktualisierte Instagram-Algorithmus Creator und Marken beeinflusst und welche Strategien Online Marketing Dienstleister sowie Unternehmen anwenden können, um optimal von diesen Veränderungen zu profitieren.

Optimierte Recommendations und Ranking-Faktoren

Adam Mosseri, der Chef von Instagram, hat in mehreren Reels wertvolle Tipps geteilt, die dabei helfen, die Empfehlungen auf der Plattform zu verbessern. Ein wichtiger Punkt ist, dass Videos frei von Wasserzeichen sein sollten, da solche Markierungen vom Algorithmus nachteilig bewertet werden. Ebenso spielt Audio eine entscheidende Rolle: Posts mit hochwertigem Ton werden von Instagram bevorzugt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die maximale Videolänge: Zwar sind Reels nun bis zu drei Minuten lang möglich, doch über diese Länge hinaus werden Inhalte nicht in den Recommendations berücksichtigt. Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Originalität: Inhalte müssen authentisch und individuell wirken, auch wenn sie in Zusammenarbeit mit anderen produziert werden. Abschließend rät Mosseri, den eigenen Kontostatus regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Richtlinienverstöße vorliegen, die die Reichweite einschränken könnten.

Die Unterscheidung zwischen der sogenannten Connected Reach und der Unconnected Reach wird dabei immer wichtiger. Während sich die Connected Reach auf Follower bezieht, sollen über die Recommendations auch neue, bislang nicht erreichbare User angesprochen werden. Hier spielen vor allem Metriken wie die Watch Time, die Like Rate und die Send Rate eine zentrale Rolle, um die Qualität und Reichweite von Inhalten zu messen.

Erweiterte Insights und neue Metriken

Neben den grundlegenden Empfehlungen arbeitet Instagram daran, seinen Algorithmus noch transparenter zu gestalten. Neu eingeführt werden Metriken wie die View Rate – also der Anteil der User, die nach den ersten drei Sekunden weiterschauen – und Views Over Time, mit denen die Performance einzelner Beiträge genauer analysiert werden kann. Diese zusätzlichen Insights sollen es Creators ermöglichen, wiederkehrende Muster zu erkennen und ihre Content-Strategien gezielt zu optimieren. Unternehmen profitieren ebenso, da detaillierte Daten helfen, die Wirksamkeit von Kampagnen besser zu verstehen und entsprechende Anpassungen in der Webseitenoptimierung sowie in der Suchmaschinenoptimierung vorzunehmen.

Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Shadowban. Instagram hat in aktuellen Reels Mythen rund um versteckte Einschränkungen aufgeklärt und betont, dass Authentizität und qualitativ hochwertiger Content die besten Mittel sind, um die Sichtbarkeit zu sichern. Diese Aufklärung hilft Marken, sich nicht ausschließlich auf Metriken zu verlassen, sondern auch den emotionalen und authentischen Austausch mit ihrer Community in den Vordergrund zu stellen.

Neue Chancen für das Online Marketing

Die Instagram-Updates 2025 eröffnen eine Vielzahl an Möglichkeiten und Chancen für das Online Marketing:

  • optimierte Recommendations und neue Ranking-Faktoren
  • erweiterte Insights und innovative Interaktionsfunktionen
  • authentische Präsentation der Inhalte
  • Steigerung der Reichweite
  • langfristige Stärkung der Position im digitalen Wettbewerb

Mit einer flexiblen und datenbasierten Strategie können Online Marketing Dienstleister sowie Unternehmen die Vorteile der Neuerungen gezielt nutzen und so ihre Webseitenoptimierung und Suchmaschinenoptimierung auf ein neues Level heben. Die OMB AG unterstützt dabei, diese Trends optimal in die eigene Marketingstrategie zu integrieren.

Weitere aktuelle News & Kurznachrichten