Bei jungen Menschen ist TikTok absolut auf dem Vormarsch und hat andere Plattformen wie Instagram längst hinter sich gelassen. Gerade für Kurzvideos ist TikTok bekannt und hat so auch seine große Beliebtheit gewonnen. Dieser große Erfolg bei wichtigen Zielgruppen macht die Plattform auch für Unternehmen immer interessanter. Doch wie hat man dort Erfolg, wenn viele wichtige Instrumente der Suchmaschinenoptimierung dort (scheinbar) nicht wirken? Wir geben Ihnen einen Einblick dazu, wie Sie Ihr Angebot auf TikTok nach vorne bringen können.
TikTok-Profil: Grundlagen schaffen
Mit einer Optimierung verbessern Sie Ihre Chancen, möglichst viele Menschen mit Ihrem Produkt oder Angebot zu erreichen. Dies steigert die Sichtbarkeit. Bereits beim Profil können Sie etwas tun. Wir empfehlen einen suchmaschinenfreundlichen Namen, der also passende Keywords erhält, die zum Angebot passen und ein entsprechendes Klickvolumen haben. Diese gehören auch in die kurze TikTok-Bio. Stellen Sie Ihr Angebot kurz und prägnant vor. Ebenfalls nützlich ist ein Call to Action am Schluss, etwa ein knappes „Schau doch mal in unserem Laden vorbei!“
Content für TikTok: Auf was Sie achten sollten
Nun geht’s aber um den Content. TikTok ist noch mehr als andere Plattformen von sich ändernden Trends abhängig. Um Erfolg zu haben und ein breites Publikum zu erreichen, hilft es, sich diesen Trends anzupassen. Wichtig ist dabei immer, dass der Content für Ihre Zielgruppe interessant und unterhaltsam ist. Dabei helfen etwa die Vorschläge in der Suchleiste. So können Sie sehen, was Nutzer gerade vor allem suchen und entsprechenden Content erstellen. TikTok bietet aber auch noch andere Möglichkeiten ein Video zu finden, etwa über die Soundsuche, Challenges oder anhand von Musik. Wenn Sie diese Möglichkeiten verinnerlichen und bei der Planung mit einbeziehen, können Sie viele Menschen erreichen. Ein weiteres nützliches Tool ist das TikTok Creative Center. Es hilft dabei, passende Hashtags zu identifizieren. In der Regel sollten Sie zwei bis drei Trend-Hashtags mit eher nischigen Hashtags für ein Video kombinieren. So können Sie eine große Bandbreite abdecken.
Bei der Content-Erstellung sollten Sie sich auf die Besonderheiten von TikTok einlassen. Dies bedeutet: wenig Text, viele Bilder und kurze Videos. Wichtige Keywords können dabei etwa in Untertiteln oder Captions platziert werden. In Untertiteln und im Voiceover können diese zusätzlich eingestreut werden. Die Untertitel können übrigens auch automatisch generiert werden, so sparen Sie sich die Zeit. Das Hinzufügen eines Geo-Tags kann ebenso sinnvoll sein, um die Reichweite zu erhöhen, gerade wenn Ihr Angebot einen lokalen Bezug hat.
Instrumente für noch mehr Reichweite!
Um noch mehr Reichweite zu erlangen, können Sie die für TikTok erstellten Videos auch auf anderen Plattformen veröffentlichen. Pinterest, Instagram Reels oder YouTube Shorts sind dafür alle gut geeignet und erreichen auch Menschen, die kein TikTok nutzen.
TikTok-SEO: Wann lohnt es sich?
Ob sich SEO auf TikTok lohnt, hängt von Ihrer Branche ab. Während einige Branchen auf der Plattform sehr stark vertreten sind, sind andere nur sehr selten zu sehen und eher auf anderen Plattformen zu finden. Ein klassisches Beispiel für auf TikTok erfolgreiche Branchen sind die Mode- und Beautybranche, Lebensmittel und Genuss, Unterhaltung und Medien, E-Commerce oder auch der Bereich Tourismus. Aber auch in anderen Branchen gibt es viele Potenziale, und Sie haben als Unternehmen die Möglichkeit, Vorreiter zu werden und neue Zielgruppen zu erschließen. In jedem Fall können über TikTok gerade junge Zielgruppen erreicht werden, um sie für Ihre Marke zu begeistern. Gerne unterstützt die OMB AG, Ihr Online-Marketing-Dienstleister, Sie dabei, Ihre Marketingstrategie auf TikTok zu implementieren!