OMB AG Online.Marketing.Berater.

Instagram-Updates 2025 – Was sich jetzt ändert

Instagram entwickelt sich stetig weiter – und auch 2025 bringt die Plattform wieder zahlreiche Neuerungen, die nicht nur die Nutzererfahrung verbessern sondern auch für Unternehmen und auch Online-Marketing-Dienstleister ganz neue Chancen eröffnen. In diesem Jahr liegt der Fokus vor allem auf der Optimierung von Reels, neuen Kommentar-Funktionen und einer gesteigerten Qualität der geteilten Inhalte. Die folgenden Updates zeigen, wie sich Instagram neu positioniert und welche Chancen sich dadurch für den digitalen Markt ergeben.

Neuer Friends Reels Feed: Mehr Reels von Freunden

Instagram baut seine Reels-Funktion weiter aus und launcht einen neuen Friends Reels Feed. Künftig werden den Usern im Reels-Tab neben dem allgemeinen Content vor allem die Reels angezeigt, die von Freunden gelikt oder kommentiert wurden. Dieses Feature stärkt den Community-Gedanken und fördert den Austausch innerhalb des Netzwerks.

Was bedeutet das für Unternehmen?

  • Unternehmen können durch gezielte Interaktion und authentische Inhalte besser in den Algorithmus der Reels-Feeds aufgenommen werden.
  • Die organische Reichweite von Reels könnte steigen, wenn Nutzer diese mit Freunden teilen oder liken.
  • Unternehmen sollten ihre Reels-Strategie anpassen und Inhalte schaffen, die zum Engagement einladen.

Längere Reels: Bis zu 3 Minuten Video-Content

Eine der spannendsten Neuerungen für Creator und Unternehmen ist die Möglichkeit, Reels nun bis zu 3 Minuten lang zu erstellen. Diese längeren Videos eröffnen Unternehmen völlig neue Möglichkeiten für Storytelling und Produktvorstellungen. Durch längere Reels können Unternehmen ihre kreativen Kampagnen mit mehr Inhalt füllen, was zu einer stärkeren Bindung der Zielgruppe führt. Sie ermöglichen es ein Unternehmen intensiver zu präsentieren und emotionale Geschichten zu erzählen, die nachhaltig im Gedächtnis bleiben.

Für Online-Marketing-Dienstleister bietet sich hier die Chance, maßgeschneiderte Video-Marketing-Strategien zu entwickeln, die mit der neuen Länge von Reels noch effektiver und ansprechender werden. Diese Neuerung bietet also nicht nur mehr Raum für kreativen Ausdruck, sondern auch eine Chance, die Performance von Werbeinhalten zu verbessern.

Neues Format: 3:4 statt quadratisch – Was ändert sich?

Das klassische Quadrat verschwindet: Instagram stellt das Standardformat im Profil von 1:1 auf 3:4 um. Ab sofort zeigt Instagram in seinem Feed und auf Profilen nicht mehr nur quadratische Bilder. Das neue 3:4 Format ist nun der Standard für Fotos, was den Content dynamischer und ansprechender macht. Für Unternehmen, die visuelle Inhalte für ihr Online-Marketing nutzen, bedeutet dies eine weitere Möglichkeit, sich von der Masse abzuheben.

Diese Änderung sorgt für eine modernere Darstellung der Inhalte und unterstreicht den Trend zu vertikalen Formaten, der bereits bei Plattformen wie TikTok und Instagram Reels etabliert ist. Allerdings müssen Creator ihre bestehenden Visuals und Thumbnails anpassen, um das neue Format optimal zu nutzen.

Instagram testet Downvotes für Kommentare

Neben den Format- und Inhaltsupdates testet Instagram auch mit neuen Funktionen für die Interaktion: Zum einen wird aktuell getestet, ob Nutzer unliebsame Kommentare disliken bzw. downvoten können – ein Ansatz, der sich an Plattformen wie Reddit orientiert.

Statt sich ausschließlich auf Likes zu verlassen, haben User so die Möglichkeit, aktiv zu signalisieren, wenn sie einen Kommentar als wenig konstruktiv oder störend empfinden. Diese Funktion soll dazu beitragen, dass unpassende oder minderwertige Kommentare im Feed weniger sichtbar werden, was langfristig zu einer qualitativ besseren Diskussionskultur führen könnte.

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die befürchten, dass eine übermäßige Nutzung von Downvotes zu mehr Negativität und persönlicher Abwertung führen könnte. Dennoch bietet diese Neuerung auch Chancen für Unternehmen, da sie wertvolle Insights in das Nutzerverhalten liefert und dabei hilft, die Qualität der Community-Interaktionen zu verbessern. Für Unternehmen, die sich intensiv mit Online-Marketing beschäftigen, sind solche Funktionen interessant, da sie direkte Rückschlüsse auf die Wahrnehmung von Inhalten zulassen und zur Optimierung der Kommunikationsstrategien beitragen können.

HD-Fotos versenden

Instagram hat nun die Möglichkeit eingeführt, Fotos in HD-Qualität zu versenden. Diese Funktion ermöglicht es Usern, Bilder in bester Auflösung zu teilen, was insbesondere für Online-Marketing von Bedeutung ist, da visuelle Qualität und Details eine immer größere Rolle spielen. Für Unternehmen bietet sich hier die Chance, qualitativ hochwertige Bilder zu versenden, die das Markenimage stärken und die visuelle Kommunikation auf eine neue Ebene heben. Diese Neuerung passt perfekt zu den steigenden Anforderungen an Content-Qualität und -Präsentation auf allen Social Media Plattformen.

Unternehmen können nun sicherstellen, dass ihre visuellen Inhalte nicht durch Komprimierung an Qualität verlieren – eine verbesserte Bildqualität wirkt sich auch positiv auf die Wahrnehmung in sozialen Medien aus. Gleichzeitig ist es wichtig, dass Unternehmen ihre Webseitenoptimierung an diese gesteigerten Ansprüche anpassen, um konsistente und hochwertige Inhalte über alle Kanäle hinweg zu präsentieren.

Chancen für Unternehmen

Die Instagram Updates 2025 bieten eine Vielzahl spannender Neuerungen, die sowohl für Creator als auch für Unternehmen enorme Chancen eröffnen. Vom Friends Reels Feed über längere Reels und das moderne 3:4-Format bis hin zu neuen Interaktionsmöglichkeiten und dem HD-Versand – wer flexibel auf diese Neuerungen reagiert und seine Online-Marketing-Strategien anpasst, kann sich im dynamischen Markt einen Vorteil verschaffen.

Weitere aktuelle News & Kurznachrichten