OMB AG Online.Marketing.Berater.

ChatGPT Search

Mit der neuen Funktion ChatGPT Search – auch als Search GPT bekannt – ergibt sich eine zusätzliche Traffic-Quelle für Webseiten-Betreiber. Ob ChatGPT Search langfristig eine Herausforderung für Google darstellt, bleibt unklar. Die ersten Erkenntnisse zeigen, welche Faktoren für ein gutes Ranking in ChatGPT Search relevant sind.

Technische Voraussetzungen

Damit Ihre Webseite für ChatGPT Search leicht zugänglich ist, sollten Sie sicherstellen, dass der „OAI-SearchBot“ sowie optional der „ChatGPT-User“-Bot in der robots.txt-Datei freigegeben sind. Diese Bots sind speziell dafür vorgesehen, Inhalte für ChatGPT Search zu crawlen und bereitzustellen, wodurch Ihre Webseite besser indexiert werden kann. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Inhalte für KI-Trainings genutzt werden, können Sie den „GPTBot“ sperren – dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Indexierung in ChatGPT Search.

Aktuell kann die Indexierung durch ChatGPT Search etwas länger dauern als bei Google. Technische Maßnahmen wie eine regelmäßige XML-Sitemap und das IndexNow-Protokoll helfen jedoch, diesen Prozess zu beschleunigen, indem sie neue oder geänderte Inhalte direkt an Suchmaschinen wie Bing übermitteln, die eng mit OpenAI zusammenarbeiten. Da ChatGPT Search auf Bing-Technologie basiert, empfiehlt es sich außerdem, die Webseite in den Bing Webmaster Tools anzumelden und die relevanten Bing-Rankingfaktoren zu berücksichtigen. In Kombination mit Google-Optimierungen sind Sie so in beiden Systemen gut aufgestellt.

Vielseitige Inhalte und lokale Optimierung

Die Auffindbarkeit in ChatGPT Search wird durch eine breite Verfügbarkeit über mehrere Plattformen hinweg gestärkt und hilft, Ihre Reichweite weiter auszubauen. Kanäle wie Social Media, YouTube und Podcasts sind neben der eigenen Webseite wertvoll, da Inhalte von diesen Plattformen aktuell eine hohe Sichtbarkeit in ChatGPT Search erreichen. Besonders effektiv ist hier YouTube: Videos von neuen Kanälen können ebenso wie etablierte in den Suchergebnissen erscheinen.

Für lokale Suchergebnisse spielt die Präsenz auf Bewertungsplattformen eine Rolle, da ChatGPT Search qualitativ hochwertige und häufig bewertete Einträge bevorzugt. Dabei scheinen lokale Bewertungen wie die von Google Maps berücksichtigt zu werden, was die Relevanz von positivem Feedback für lokale Anbieter stärkt. Bei markenspezifischen Suchanfragen, etwa zu bestimmten Produktnamen, sind jedoch weiterhin die Originalmarken bevorzugt gelistet. Der Aufbau einer starken eigenen Marke kann helfen, um dennoch für solche Suchanfragen sichtbarer zu werden.

Zur bestehenden SEO-Strategie bietet die Plattform eine wertvolle Ergänzung, auch wenn die Klickrate bei ChatGPT Search aktuell möglicherweise niedriger ist als bei Google. Nennungen und Erwähnungen auf ChatGPT Search können die Markenbekanntheit steigern, selbst wenn Nutzer nicht direkt auf Ihre Seite klicken, und bieten damit zusätzliche Chancen für eine langfristig stabile Markenpräsenz.

Weitere aktuelle News & Kurznachrichten