OMB AG Online.Marketing.Berater.

Aktuelles aus "künstliche Intelligenz"

Zurücksetzen

Juli 2023

Zum Artikel

Googles Chatbot Bard kommt nach Deutschland

Im Februar 2023 stellte Alphabet, der Mutterkonzern von Google, seine neue KI-Software vor: Bard. Die Software soll mit der künstlichen Intelligenz ChatGPT des US-Unternehmens OpenAI konkurrieren. ChatGPT wurde nach seinem Start im November 2022 die am schnellsten wachsende Anwendung und verzeichnet bereits über 100 Millionen Nutzer und Nutzerinnen. Dem soll jetzt die Stirn geboten werden: Ab sofort ist der Chatbot von Google, Bard, auch in Deutschland und der EU verfügbar und präsentiert dabei noch brandneue Funktionen.  Bard ist mit dem Internet verbunden und hat so Zugriff auf die aktuellst…

April 2023

Zum Artikel

Künstliche Intelligenz im Online-Marketing

Momentan wird wohl im Bereich Technik kaum ein anderes Thema mehr diskutiert als der momentane Fortschritt der künstlichen Intelligenz. Insbesondere der kürzliche Launch von ChatGPT löste diesen hohen Diskurs aus. Aufgrund der vielseitigen Einsetzbarkeit der Software fürchten viele Menschen nun um ihre berufliche Existenz. Doch wird uns die KI wirklich schon bald ersetzen können? Und welchen Einfluss hat sie zukünftig auf das Online-Marketing? Die OMB AG gibt Ihnen im Folgenden einen kleinen Ausblick. KI – Reine Unterstützung oder schon unverzichtbar? Die künstliche Intelligenz (KI) ist schon…

September 2019

Zum Artikel

Strategielosigkeit verhindert bei vielen Unternehmen Erfolge im Digital Marketing

Die meisten Unternehmen wissen um das Potenzial von Digital Marketing. Die Augen davor zu verschließen, dass in den nächsten Jahren noch mehr Umsatz über digitale Werbemaßnahmen generiert werden wird, nutzt keinem Unternehmen, schließlich sind die Chancen, die darin liegen, sehr groß. Oft verhindern jedoch fehlende Strategie, geringes Budget und unzureichendes Know-how des Personals das Ausschöpfen dieses Potenzials. Marketer wissen, dass Kundeninformationen der Schlüssel zum Erfolg sind, denn je besser man seine Kunden kennt, desto einfacher lassen sich Produkte vermarkten – Stichwort: Person…

September 2019

Zum Artikel

Vertrauen in künstliche Intelligenz wächst deutlich

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsmusik mehr und soll uns schon heute das Leben in vielen Bereichen erleichtern. Bisher waren viele Menschen bei diesem Thema misstrauisch. Doch der Media Innovation Report von Statista zeigt jetzt: Die Skepsis stinkt. 83 Prozent der Befragten können sich demnach vorstellen, mit einer künstlichen Intelligenz zu kommunizieren. Das sind 25 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Doch bezüglich des „Was“ und „Wie“ gibt es deutliche Unterschiede: Die meiste Akzeptanz bringen Konsumenten der KI bei Kurzmeldungen wie Wetterberichten (63 Prozent) oder Verkeh…