OMB AG Online.Marketing.Berater.

Wie häufig sollte man als Unternehmen auf Instagram posten?

Für Unternehmen eignet sich Instagram als Plattform vor allem, wenn es um Branding, Kundenbindung und Reichweite geht. Instagram ist deshalb ein besonders guter Marketing-Kanal, weil die Plattform über eine Milliarde aktive Nutzer hat. Um als Unternehmen einen erfolgreichen Instagram-Kanal zu führen, ist es besonders relevant, eine eigene Posting-Strategie zu entwickeln. Bei der Entwicklung der Strategie sollte man vor allem auf die Posting-Frequenz achten, denn diese beeinflusst sowohl den Algorithmus als auch das Engagement der Zielgruppe.

Die Herausforderung für Unternehmen bei Postings ist es, die Balance zwischen zu viel und zu wenig Content zu finden, um Follower nicht zu überfordern oder zu verlieren. Jede Branche, Marke und Zielgruppe hat unterschiedliche Bedürfnisse. Es gibt keine „One-size-fits-all“-Frequenz und genau deshalb ist es wichtig, als Unternehmen eine individuelle Strategie zu entwickeln.

Optimale und effiziente Posting-Strategie entwickeln

Die Posting-Frequenz hängt von der jeweiligen Zielgruppe und den Aktivitätszeiten dieser ab. Das bedeutet: Um die optimale Posting-Strategie für ein Unternehmen zu entwickeln, sollte zunächst die Zielgruppe analysiert werden. Damit man ideale Zeiten und Inhalte bestimmen kann, bietet es sich an, die Instagram Insights zu analysieren.

Qualität steht vor Quantität – relevanter Content hat Vorrang. Bevor täglich mittelmäßiger Content gepostet wird, sollte lieber ein Beitrag von hoher Qualität veröffentlicht werden. Empfohlen werden zwei bis drei Beiträge pro Woche, diese Frequenz gilt als effizient. Wenn verschiedene Zielgruppen erreicht und angesprochen werden sollen, erweist es sich als sinnvoll, zwischen Content-Formaten zu variieren. Feed-Posts, Stories und Reels können hierbei kombiniert werden. Diese Kombination sorgt außerdem für Harmonie und Abwechslung auf dem gesamten Instagram-Profil.

Regelmäßigkeit wichtiger als Perfektion

Die Konsistenz der Posts steigert das Engagement. Regelmäßige Posting-Zyklen helfen dabei, eine treue Follower-Basis und eine bessere Sichtbarkeit im Algorithmus aufzubauen. Außerdem belohnt Instagram kontinuierliche Aktivität, jedoch ist hierbei Vorsicht geboten, denn übermäßige Posts können als Spam wahrgenommen werden.

Hier bietet es sich an, einen festen Redaktionsplan für den Content zu erstellen, um eine konsistente Strategie umsetzen zu können.

Notes-Funktion und neue Prompts

Die neue Notes-Funktion von Instagram bietet Unternehmen die Möglichkeit, kurze Updates mit maximal 60 Zeichen direkt im Nachrichtenbereich zu teilen. Dieses Feature kann genutzt werden, um spontane Nachrichten oder kurze Ankündigungen schnell und effektiv zu verbreiten. Ergänzend dazu testet Instagram sogenannte Prompts, die kreative Impulse für Content-Ideen liefern und den Content-Planungsprozess erleichtern.

Beide Tools haben das Potenzial, die Interaktion mit der Community zu steigern, sei es durch angeregte Diskussionen oder durch inspirierende Beiträge, die auf Prompts basieren. Jedoch generieren Notes keine Reichweite bei der gesamten Community, sondern sorgen nur für direkte Interaktionen mit engen Kontakten.

Ihre Strategie auf Instagram optimieren

Eine erfolgreiche Instagram-Strategie basiert auf einer genauen Analyse, kreativen Tests und einer kontinuierlichen Optimierung, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

  • Insights nutzen: Daten zu Reichweite und Interaktionen auswerten, um Content besser anzupassen.
  • Strategie testen: Posting-Frequenzen und -Formate ausprobieren, um die beste Strategie zu finden.
  • Stetig optimieren: Auch erfolgreiche Strategien regelmäßig anpassen.

Durch regelmäßige Anpassungen und eine datenbasierte Vorgehensweise können Unternehmen ihre Reichweite steigern und ihre Zielgruppe dauerhaft ansprechen.

Weitere aktuelle News & Kurznachrichten